Über uns
Theaterspielen hat in Fischen eine lange Tradition. 1976 wurde der Verein „Theaterfreunde Fischen e.V.“ gegründet und so ein rechtliches und organisatorisches Fundament geschaffen. Der eingetragene Verein Theaterfreunde Fischen dient der Pflege und Erhaltung des Mundart- und Bauerntheaters.
Die derzeit über 40 Mitglieder sind bzw. waren alle aktiv im Verein. Seit Bestehen des Theatervereins wird jedes Jahr ein neues Stück in Mundart einstudiert. Zur Aufführung kommen Komödien und Lustspiele sowie auch anspruchsvolle Volksstücke, die sich vom herkömmlichen Bauerntheater abheben. Im Januar ist Premiere der neu einstudierten Stücke im Allgäuer Dialekt. Unsere besondere Aufgabe liegt darin, die Stücke danach umzulernen, um so in „gemäßigtem Dialekt“ für unsere vielen Urlaubsgäste aus nah und fern die Aufführungen verständlich zu machen. Unsere aktuellen Stücke spielen wir im Wechsel und kommen auf ca. 20 Aufführungen pro Jahr im Kurhaus Fiskina.
Trotz stetiger Weiterentwicklung sehen wir uns als Laienspieler und wollen dies auch bleiben.
Wichtig sind uns Kameradschaft, Harmonie und Vertrauen. Ruhig und kritisch, immer als heiteres Theatervölkchen, das sich gegenseitig achtet, blicken wir in die Zukunft. In der heute schnelllebigen Zeit haben wir Theaterfreunde es uns zur Aufgabe gemacht, die Tradition und unsere Mundart zu pflegen und allen unseren Theaterbesuchern mit unseren Aufführungen Freude zu bereiten.

Die Vorstandschaft: (von links)
Dietmar Martin (1. Vorstand)
Nicole Aigner (Kassier)
Christian Müller (Vergnügungswart)
Luipold Willwerth (Spielleiter)
Regine Haist (2. Vorstand)
Jana Mühlegg (Vergnügungswart)
Alina Mühlegg (Schriftführer)
Wolfgang Haug (Requisitenwart)
(fehlt im Bild)