Die Theaterstücke

 

 Die Fischinger Theaterfreunde bieten dem Publikum mit den Theaterstücken „Der ewige Spitzbue“, „Oh heiliger St. Benedict“, „Wenn Opa über die Stränge schlägt“ und „Der alte Draufgänger“ einen unterhaltsamen Abend. Die Akteure vor und hinter den Kulissen, werden vor eine besondere Herausforderung gestellt.

 

Sie dürfen sich auf einen schönen, und unterhaltsamen Theaterabend freuen.

 

Am Anfang, und zwischen dem ersten und zweiten Akt (bzw. dritten Akt) werden Sie mit Volksmusik aus Fischen unterhalten.

„Der ewige Spitzbue“

 

Michael Huber , Bauer auf dem Jochenhof war Zeit seines Lebens ein Sonderling und immer zu einem Spaß aufgelegt. Deshalb war er auch als der „ewige Spitzbue“ im ganzen Dorf bekannt. Jetzt ist er gestorben und hat ein Testament hinterlassen das seinen Bestiz und sein Vermögen regelt. Er setzt seinen Freund Bertl als Verwalter ein und bittet ihn Briefe an drei Frauen weiterzuleiten die er in jungen Jahren heiraten wollte.

Diese „drei Weiber“ haben ihn damals verschmäht, weil der Hof verschuldet war. Als sie auf den Hof kommen redet Flori, der Knecht, ihnen ein, dass Bertl der Hoferbe wird, aber nur unter der Bedingung, dass er eine von ihnen heiratet.

Ab jetzt wird es turbulent auf dem Jochenhof!

Die Testamentseröffnung, von allen spannend erwartet, ist dann aber für manche ein wahrer Schock und für andere der Himmel auf Erden!

 

„Oh heiliger St. Benedict“

Schweren Prüfungen wird Pfarrer Benedict unterzogen.

Erst sterben Ihm der Mesner und die Köchin weg, dann bemüht er sich vergeblich um die Renovierung des Kirchendachstuhls durch den Sägewerksbesitzer Sackberger. Schließlich begehren auch noch in kürzester Zeit verschiedene Leute bei Ihm um Obdach. Darunter auch zwei Schlawiner , die es auf seinen “ Benedict“ , einer wertvollen Holzfigur, abgesehen haben. Doch Pfarrer Benedict vertraut auf die Wege des Herrn–und ein bisschen auch auf seine eigene Schläue.

„Wenn Opa über die Stränge schlägt“

Opa Eberle entspricht ganz und gar nicht den üblichen Vorstellungen von einem Großvater. Seine Schwiegertochter Berta kann sich nicht damit abfinden, dass er immer wieder mal über die Stränge schlägt. Sein Sohn Fritz versucht vergeblich, zwischen den beiden zu vermitteln.

Als der Opa mit seiner Enkelin Barbara und deren Freund Klaus zu einem Discobummel aufbricht, bringt er das Fass zum überlaufen. Berta stellt ihren Mann vor die Wahl: Entweder er oder ich! 

Wie sich Opa Eberle vor der geplanten Abschiebung retten kann und welche Rolle die geheimnisvolle Sonja spielt, die argwöhnisch von der Nachbarin Martha beobachtet wird, steigert die Handlung des Spiels bis zum Schluss.